Keller- und Stallfenster
In vielen Häusern fristet der Keller ein Schattendasein. Dabei verfügen Keller oder auch die Räume von Nebengebäuden über ein großes und meist unterschätztes Potenzial. Oftmals werden sie nur als Abstellmöglichkeit, als Werkstatt oder zum Wäsche trocknen benutzt. Hierdurch wird sehr viel nützlicher und wertvoller Raum verschenkt, denn richtig eingerichtet eignen sich Kellerräume durchaus zur Erweiterung des Wohnraumes oder auch für ein eigenes Heimbüro. Ganz wesentlich ist hierbei die Ausstattung des Kellers mit Fenstern.
So tragen Energiesparkellerfenster dazu bei, dass die Heizenergie nicht sinnlos an die Umgebung abgegeben wird. Die Energiesparkellerfenster sind aus klarem Kunststoff oder Glas und verfügen über eine Isolierverglasung.
Für spezielle Kellerräume stehen entsprechende Fenster wie etwa die Heizraumfenster für den Heizungsraum bereit. Diese Fenster aus weißem Aluminium sind mit einem Schutz- und Lüftungsgitter versehen.
Stallfenster gibt es in verschiedenen Ausführungen, etwa mit Isolierverglasung oder als zweiflügelige Stallfenster ohne Kämpfer. Diese Fenster verfügen über eine große Fläche, sodass der Lichteinfall optimiert und die Belüftungsfläche vergrößert wird.
Alle Kellerfenster sind robust und stabil verarbeitet. Sie verfügen über qualitativ hochwertige Dichtungen und werden mit derselben Sorgfalt verarbeitet wie die Fenster für die oberen Etagen. Die Anforderungen bezüglich der Wärmedämmeigenschaften und des Schutzes vor Eindringlingen werden die Kellerfenster in jeder Hinsicht gerecht.
Energiesparkellerfenster Design
Kunststoff mit Klar oder Rohgussglas
mit Isolierverglasung
Heizraumfenster aus Aluminium Weiß, 980 x 580 mm mit Schutz und lüftungsgitter
Kipp-Stallfenster Kipp oben2-fach Isolierverglasung Klar- oder Rohgussglas, Schere Olive und Bänder Kunststoff Verschluss E-Look-Beschichtung
2-flügeligen Stallfenster ohne Kämpfer bewirkt eine größere Lichteinfalls und Belüftungsfläche
1-flügeliges Stallfenster 1000 x 800 mm von außen in Braun
3 Kippstufen ermöglichen mehr Lüftungsmöglichkeiten und ein gleichmäßiges Temperieren der Stallungen
Die 2 umlaufend eingezogenen Dichtungen werden in den Ecken verklebt oder verschweißt